Durchsuchen nach
Month: September 2018

Handball C-Jugend: Neue Saison, hartes Los

Handball C-Jugend: Neue Saison, hartes Los

SC Kirchdorf  : TSV Gaimersheim 6: 22

Die C-Jugend startete am 23.09.2018 in die neue Saison.

Da alle Spielerinnen sehr jung  für diese Jugend  sind war uns klar, dass das ganz schön hart wird.

Die Mädels gingen schon total verunsichert, ja schon fast eingeschüchtert, an den Start.

Unkonzentriert und überhastet verloren wir ein ums andere Mal unnötig den Ball.

Die Abwehr reagierte zu langsam und zu harmlos. Der Gegner konnte seine Kombinationen wunderbar runter spielen und wir schauten zu.

Im Angriff drängten die Gaimersheimer unsere Spielerinnen schon fast bis zur Mittellinie zurück und wir wussten keinen Ausweg uns dagegen zu wehren, und falls wir doch mal vor das gegnerische Tor kamen, gingen leider zu viele Würfe vorbei.

Doch wir müssen nach vorne schauen und weiter fleißig trainieren dann werden die kommenden Spiele deutlich besser verlaufen.

Die Tore: Anna Eisen 2, Emiliana Pallhuber 2, Julia Wiesheu 1, Selina Alibasic 1

Bericht: Vroni Schmid

Handball Damen: Ein Unentschieden wäre gerecht gewesen!

Handball Damen: Ein Unentschieden wäre gerecht gewesen!

Am Sonntag, 23.09 bestritten die Kirchdorfer Damen ihr erstes Punktspiel in der Saison 18/19. Sie trafen direkt zu Beginn der Punktspiele auf den Meisterschaftsfavoriten HSG Schwabkirchen.  

Die SCK-Damen starten mit einer 5:1-Abwehr. Hier stimmte leider in den ersten 20 Minuten vor allem die Abstimmung in der Abwehr nicht. Dadurch konnten die Schwabkirchener Damen einfache Tore erzielen. Somit gerieten die SCK-Damen klar in Rückstand, 6:11 stand es nach 20 Minuten. Mit der Umstellung auf eine 6:0-Abwehr standen die Damen nun viel sicherer. Im Angriff konnten sie mit einem Lauf von 4 Toren den Anschluss schaffen, 10:11 stand es nach 25 Minuten. Leider konnte sich HSG in den letzten Minuten der ersten Hälfte noch einen Vorsprung von drei Toren schaffen. Beim Stand von 12:15 wurden die Seiten gewechselt.

Die Kirchdorfer Damen wollten in der zweiten Hälfte nochmal Volldampf geben und auf keinen Fall den Sieg kampflos hergeben. Die Mädls motivierten sich gegenseitig und spornten sich weiter an. Mit der 6:0 Abwehr standen sie weiterhin sicher und holten auf. Die erste Führung gelang ihnen nach einem verwandelten 7m von Vroni Sellmaier in der 43. Minute. Die SCK-Damen zeigten sich kämpferisch gegen die klar favorisierten Schwabkirchener Damen. Eine besonders starke Leistung zeigte Julia Westermeier im Tor. Mit klasse Paraden trug sie wesentlich zu einem engen und hart umkämpften Spiel bei. Susi Bichlmeier zeigte ebenfalls eine starke Leistung auf Außen. Sie hat insbesondere den letzten Führungstreffer in der 53. Minute zum 29:28 erzielt. 

In der Schlussphase aber vergaben die Damen 100%ige Chancen, unter anderem dreimal frei vom Kreis. Das Time-out kurz vor Schluss konnte das Ruder leider auch nicht mehr herumreißen. Letztendlich gewann der Favorit mit 29:31. Es fehlte letztendlich das Fähnchen Glück zu einem gerechten Unentschieden.

Die Tore erzielten: Susanne Bichlmeier 7; Veronika Sellmaier 4/3; Saskia Marx 3, Carolin Fischer 3, Christine Ziegltrum 3/1, Martina Lindermeir 2, Stefanie Mayerhofer 2, Franziska Sellmaier 2, Chiara Ostermeier 2 und Marie-Theres Bauer 1

Bericht: Andrea Bauer

Zweite: Unentschieden gegen TSV Aus II

Zweite: Unentschieden gegen TSV Aus II

Sonntag, 23.09.18 TSV AU II : SC Kirchdorf II 0:0 (0:0)

Nachdem wir in der Vorwoche im Spitzenspiel gegen Unterbruck unsere bis dato beste Saisonleistung auf den Platz brachten, wollten wir im erwartet schweren Auswärtsspiel bei den Hopfazupfern nachlegen.

Unser primäres Ziel, nämlich den Laden hinten dicht zu halten (#astenvomTrainer), setzen wir auch erfolgreich um. Jedoch ließen wir über die gesamte Spieldauer den letzten Biss vermissen, aus unserer (in der ersten Hälfte) anständige Spielanlage heraus wollten uns keine zwingenden Torchancen gelingen. So hätte es durchaus möglich sein können, gegen spielerisch limitierte Auer durch Fehler in Rückstand zu gehen, jedoch war hier, wie schon die ganze Saison, Verlass auf unseren Rückhalt CL1 im Tor.

Mit dem Seitenwechsel wurde das Spiel mehr und mehr verfahren, von einem anständigen Spielaufbau konnte nicht mehr die Rede sein. Wir agierten lediglich mit langen Bällen, was bei diesem Gegenwind nicht unbedingt clever war.
Als Paradebeispiel für die zweite Hälfte ist die 52. Minute zu nennen, in der wir durch Schiedsrichterprotest dreimal die Gelbe Karten gezeigt bekamen.

Letztendlich war das 0:0 die logische Konsequenz, wobei wir mit dem Punkt aus Au nicht unzufrieden sein dürfen. Für kommende Woche im Prestigeduell gegen Allershausen II bedeutet dies allerdings wieder mit kühlerem Verstand und heißerem Herz zu spielen.

Bericht: Benedikt Schüller