Sollen wir oder sollen wir nicht? Das haben wir uns wochenlang gefragt. Die Idee war mit unserer D-Jugend ein Handball Camp zu wagen. Zwei Tage in unserer Kirchdorfer Halle verbringen, trainieren, schwitzen, üben – einfach Spaß am Handball haben. Vor allem aber den Zusammenhalt im Team fördern, das war unser Ziel. Je länger wir darüber nachdachten umso mehr konnten wir unseren Schweinehund davon überzeugen, dass die Vorfreude der Kinder den Übernachtungs-Strapazen überwiegen wird.
Los ging es am Freitag Nachmittag, nachdem alle mit Sack und Pack angekommen waren. Erst ein paar Tage zuvor, haben sich noch ein paar neue Gesichter aus der E2 zu unserer bestehenden Mannschaft dazugesellt. Die Mädels waren sofort begeistern dabei und so konnten wir mit 19 Mädels in das Wochenende starten. Los gings mit der ersten Theorieeinheit, denn der Übergang in die D-Jugend bringt im Handball allerhand Neuerungen mit sich: Die Umstellung von der Manndeckung zur Raumdeckung (1:5), von den Turniertagen zum Ligabetrieb, ein größerer Ball, ein höheres Tor…
Während der ersten Trainingseinheit, bei der das Augenmerk auf der Abwehr lag, mit knackigem Zirkeltraining als Abschluss, hielt es so manch einer kaum noch aus bis zum Abendessen. Kein Wunder, Pizza, Salat, Fingerfood, Kuchen. Die Eltern der Kinder und der Pizzaservice hatten ein leckeres Buffet gezaubert.
Nach einer gemütlichen Yoga Session ging es los mit dem kreativen Bettenbau. Die Weichbodenmatten wurden mit allem was zu finden war in gemütliche Betten, Himmelbetten, Schlaflager und einen Kinosaal verwandelt. Der Film war eine willkommene Gelegenheit für eine kurze Pause, um danach wieder Gas zu geben bei der Disco und sonstigen Spielen bis spät in die Nacht.
Nach einer kurzen (und für unsere Trainer unbequemen) Nacht stand der viel gefürchtete Morgenlauf auf dem Programm. Das reichhaltige Frühstücksbuffet entschädigte die Strapazen, und die Mädels waren wieder fit für die zweite Theorieeinheit und eine weitere Trainingseinheit zum Thema Angriff.
In der Zwischenzeit wurde für uns in den heimischen Küchen das Mittagessen zubereitet. Nudeln mit Tomatensoße (bzw.) Ketchup. So waren die Mädels gestärkt für den Höhepunkt des Camps. In der Allershausener Halle hatten wir uns mit dem MTV Pfaffenhofen verabredet um das gelernte in die Tat umzusetzen. Die Mädels zeigten ihren Trainern und Fans schon viele tolle Anspiele an den Kreis und dass die neu gelernte Abwehr und das Angriffverhalten im Spiel bereits umgesetzt werden konnte. Wir holten die letzten Energiereserven aus uns raus und bezwangen Pfaffenhofen trotz der kurzen Nacht mit vielen schnellen Steilangriffen. Als Belohnung gab es für alle noch ein leckeres Eis, dann ging es wieder zurück nach Kirchdorf. Dort wurde die Halle noch schnell aufgeräumt, bevor alle glücklich aber völlig am Ende abgeholt wurden.
Wir möchten uns bei allen Eltern für die Unterstützung bedanken. Besonderer Dank gilt auch dem Förderverein der Jugend des SC Kirchdorf, der uns unterstützt hat. Aber der größte Dank gilt unserer tollen Mannschaft, wir können sagen: „wir hatten zusammen unvergessliche Tage in der Halle.“ Liese und Betty