Wozu gibt es eigentlich den Förderverein?

Wozu gibt es eigentlich den Förderverein?

In Zeiten knapper Kassen und steigender Ausgaben für den Sportverein, die sich auf Dauer allein aus den Mitgliedsbeiträgen nicht mehr bewältigen lassen, wurde im Jahre 2005 beschlossen, einen Förderverein zur Unterstützung der Jugendabteilung ins Leben zu rufen.

Dieser eingetragene und damit gemeinnützige Verein soll dabei nicht nur die finanzielle, sondern auch die ideelle Unterstützung der Jugendarbeit wie z.B. durch Mithilfe bei Bewirtungen und Veranstaltungen oder der Sponsorensuche zum Ziel haben.

Nachfolgend ein kurzer Überblick über die Investitionen:

Fußball:

  • Pflege Rasen- und Kunstrasenplatz
  • Neue Tore bzw. Tornetze und sonstiges Trainingsmaterial
  • Geschenke / Zuschüsse Abschlussfeiern
  • Schiedsrichter-Kosten und Schiedsrichter-Material
  • Startgebühren Turniere
  • Sommer-Fußballcamp

Handball:

  • Bälle und sonstiges Trainingsmaterial
  • Medizinische Versorgung
  • Geschenke / Zuschüsse Abschlussfeiern
  • Pokale / Medaillen

s´Hirschbachschleiferl:

  • Kosten wie Rotes Kreuz, Startnummern, Verpflegung

Kinderturnen:

  • Material
  • Geräte und Turnsachen

 

Es wäre schön, wenn viele Sportfreunde diesem Verein beitreten und gleichzeitig durch einen relativ geringen Obolus (der Jahresbeitrag beträgt 20€) die Jugendarbeit in besonderem Maße unterstützen würden.

Hier derAufnahmeantrag –> einfach an mitgliederverwaltung@sckirchdorf.de schicken oder bei der Vorstandschaft abgeben.

Selbstverständlich ist auch eine Spende gegen Bescheinigung (zur Vorlage beim Finanzamt) jederzeit möglich. Die Verwendung der Gelder erfolgt satzungsgemäß und ausschließlich nur im Jugendbereich.

ZWEITE: 5. Spieltag gegen SpVgg Mauern

ZWEITE: 5. Spieltag gegen SpVgg Mauern

Am 30. August 2024 traf die „Zwoate“ aus Kirchdorf auf heimischen Rasen auf die SpVgg Mauern. Das Spiel begann unter strahlendem Sonnenschein, und von der ersten Minute an war klar, dass sich beide Mannschaften nichts schenken würden. In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer ein äußerst ausgeglichenes Spiel. Beide Teams kämpften entschlossen um jeden Ball, und es gab Torchancen auf beiden Seiten, doch weder die Kirchdorfer noch die Gäste aus Mauern konnten die Kugel im Netz unterbringen. Zur Halbzeitpause stand es daher 0:0, und alles war noch offen.

Nach dem Wiederanpfiff dauerte es jedoch nicht lange, bis die SpVgg Mauern das erste Mal zuschlug. Ein langer Ball brachte die Verteidigung von Kirchdorf in Schwierigkeiten, und die Gäste erzielten das 0:1. Die „Zwoate“ ließ sich davon aber nicht entmutigen und erhöhte den Druck. Keine zehn Minuten später erkämpften sich die Kirchdorfer eine Ecke. Felix Zeilmaier nahm sich des ruhenden Balls an, legte ihn sich zurecht und brachte eine perfekt gezirkelte Flanke auf den zweiten Pfosten. Dort stand Johannes Huber goldrichtig und köpfte den Ball unhaltbar ins Netz – Ausgleich!

Die Zuschauer jubelten, und das Momentum schien nun auf der Seite der Kirchdorfer zu sein. Doch die Freude währte nicht lange. Nur wenige Minuten nach dem Ausgleich nutzte die SpVgg Mauern einen Fehler in der Abwehr der „Zwoaten“ eiskalt aus und erzielte den erneuten Führungstreffer zum 1:2. Dieser Rückschlag schien die Kirchdorfer aus der Bahn zu werfen.

In den letzten Minuten der Partie konnten sie sich nicht mehr entscheidend zurückkämpfen, während Mauern die sich bietenden Räume clever ausnutzte und in der Schlussphase noch zwei weitere Tore erzielte. So endete das Spiel nach 90 Minuten mit einer deutlichen 1:4-Niederlage für die Zwoate Kirchdorf.

Trotz der Niederlage zeigte die Mannschaft vor allem in der ersten Halbzeit und nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich große Moral und Einsatzwillen. Die Fans hoffen, dass das Team im nächsten Spiel an die guten Momente anknüpfen und eine stärkere Leistung zeigen wird.

Erste: SV Vötting : SC Kirchdorf

Erste: SV Vötting : SC Kirchdorf

Im hart umkämpften Spiel zwischen dem SC Kirchdorf und dem SC Vötting trennten sich die beiden Teams mit einem 1:1-Unentschieden. Die Partie begann vielversprechend für uns vom SC Kirchdorf, als Emi mit einer feinen Einzelleistung bereits früh in der ersten Halbzeit das 1:0 erzielte. Dieser Treffer gab uns zunächst die nötige Sicherheit und wir hatten in der Folge mehrere gute Chancen, den Vorsprung weiter auszubauen. Leider gelang es uns jedoch nicht, das zweite Tor nachzulegen und den Sack frühzeitig zuzumachen.

In der zweiten Halbzeit entwickelte sich das Spiel zunehmend ausgeglichener, und Vötting fand in den letzten 20 Minuten immer besser in die Partie. Sie erhöhten den Druck auf unsere Defensive, und wir mussten zunehmend defensiv agieren, um den knappen Vorsprung zu verteidigen.

In der Schlussphase wurde es dann noch einmal richtig brenzlig für uns. Nach einem unglücklichen Handspiel im Strafraum entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter für den SV Vötting, den sie sicher verwandelten. Damit mussten wir uns letztlich mit einem Punkt begnügen. Aufgrund der Tatsache das wir über weite Strecken die bessere Mannschaft waren und beste Chancen ausgelassen haben, fühlte sich das Unentschieden eher wie eine Niederlage an.

Jetzt gilt es, aus den Fehlern zu lernen und in den kommenden Spielen wieder erfolgreich aufzutreten.