Handball Damen: Erster Sieg in der neuen Bezirksligasaison

Handball Damen: Erster Sieg in der neuen Bezirksligasaison

Am 26. September war es endlich soweit und das erste Saisonspiel gegen die Damen vom TSV Wartenberg stand bevor. Vor dem Spiel war bereits klar, dass wir als freiwilliger Absteiger aus der Bezirksoberliga als Favorit für diese Partie galten.Wir waren hoch motiviert vor den zahlreich gekommenen Zuschauern alles zu geben und ein tolles Spiel abzuliefern.

Nach einer toll ausgespielten Kombination gingen zunächst die Gegnerinnen mit 0:1 in Führung, doch wir fanden gleich darauf ins Spiel und konnten mit schnellem Angriffsspiel die Wartenbergerinnen unter Druck setzen. So gelang uns bis zum 6:2 in der 10. Minute ein Vorsprung von 4 Toren. Über eine stabil stehende Abwehr und eingeübten Kombinationen im Angriff hielten wir diesen Vorsprung und gingen mit einem 15:10 in die Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte wollten wir die Partie nicht mehr aus der Hand geben. Die Abwehr stand weiterhin recht solide und im Angriff wurden jetzt viele 1 gegen 1 Situationen zum Torerfolg genutzt. Über einen 8-Tore Vorsprung in der 40. und 55. Minute konnten wir die Partie erfolgreich zu einem Endstand von 24:17 (15:10) für uns gestalten.

Genau darauf können wir in den kommenden Spielen aufbauen. Wir freuen uns schon auf unser nächstes Heimspiel am 03. Oktober gegen die Damen vom TSV Taufkirchen/Vils. Dieses mal um 17 Uhr in der Allershausener Halle. Wir freuen uns wieder über zahlreiche Zuschauer und bedanken uns nochmal herzlich für eure tolle Unterstützung.

Tore: Susi Bichlmeier 8, Franzi Sellmaier 5, Steffi Mayerhofer 4, Vroni Sellmaier 3, Chiara Ostermeier 2, Melli Knäbl 2

IMG-20210926-WA0006.jpg

Bericht zur Jahreshauptversammlung

Bericht zur Jahreshauptversammlung

Am Freitag, 24.09.2021 fand ab 19:30 Uhr die SCK Jahreshauptversammlung im Sportheim statt. Insgesamt nahmen 46 Mitglieder unter Einhaltung der 3G-Regeln an der Sitzung teil und es wurde aus allen drei Sparten (Fußball, Handball und Gymnastik) auf das Jahr 2020 – das extreme Coronajahr –  zurückgeblickt.  Zum Schluss wurden dann noch die jährlichen Ehrungen durchgeführt, wobei es dieses Mal zwei Besonderheiten gab:
1. Es wurden die Ehrungen vom letzten Jahr nachgeholt. 2. Aufgrund des 50-jährigen Vereinsbestehens in diesem Jahr (eigentlich hätte ja auch das Gründungsfest dieses Jahr stattfinden sollen), wurden erstmals Mitglieder für ihre 50-jährige Mitgliedschaft geehrt.


Erste: Spiel gegen TSV Allershausen

Erste: Spiel gegen TSV Allershausen

Ausnahmsweise an einem Freitagabend statt wie gewohnt sonntags empfingen wir den TSV Allershausen. Beide Teams waren nicht gerade überragend in die Saison gestartet, jedoch hatten wir immerhin schon zwei Saisonsiege auf dem Konto, während die Kicker vom Amperknie bis dato noch keinen Dreier einfahren konnten.

Auch weil es gegen ein paar ehemalige SCK-Spieler ging, waren die Apold-Mannen gewillt, alles zu geben. Gras zu fressen. 110% zu geben. Über sich hinaus zu wachsen wenn es denn erforderlich war. Diesen Spirit, der schon vor Anpfiff in der Kabine zu spüren war, nahmen wir mit in die erste Hälfte.

Nach einer offensiven Anfangsphase beider Teams hatte zunächst unsere Nummer 11 die bis dahin beste Möglichkeit zur Führung. Thomas Hadler schob die Kugel jedoch knapp am langen Pfosten des 7,32×2,44m großen Metallkastens vorbei.

Der Spielertrainer des TSV hatte sich indes längst vom inneren des Spielfelds an dessen Seitenlinie verabschiedet, 10 Minuten Spielzeit gegen den geilsten Club der Welt schienen ihn die letzten Kraftreserven gekostet zu haben.

In der 17. Minute verlängerte Hadler dann einen Einwurf von Johannes Huber (wir wissen alle wie so ein Einwurf aussieht) in den Sechzehner hinein, wo Stephan Fischer nach einigem Gestochere und ungenügender Abwehr des Allershausener Schlussmanns den Ball ins Netz spitzelte. Flauschi vs. Puchi, SCK vs. TSV – die Macht im Ampertal führte mit 1:0.

Damit nicht genug. Im 50. Jahr nach der Gründung unseres Vereins wollten wir unbedingt als Sieger vom Platz gehen und legten in der 37. Minute das 2:0 nach. Wieder konnte Thomas Hadler einen weiten Ball per Kopf verlängern, sodass Daniel Schuhmann allein vor Michael Puchinger auftauchte und die Pille locker mit links über den TSV-Schlussmann manövrierte. Für dieses Kunststück belohnte er sich nach dem Spielt glatt mit einer Goaßmaß.

In der zweiten Halbzeit sahen die knapp 450 angereisten Zuschauer nicht immer ein hochklassiges, aber ein spannendes Fußballspiel. Bereits vier Minuten nach Wiederanpfiff ließen wir die Allershausener auf 1:2 verkürzen. Nach einem Einwurf waren wir 2x einen Schritt zu langsam, sodass Michal Ruszkiewicz fast auf Höhe des 11er-Punkts auf Maciej Machi ablegen konnte, welcher den Ball mit einem satten Schuss neben dem rechten Pfosten platzierte. Für Hans Maier gab es da nichts zu halten.

Dies sollte die letzte gefährliche Torchance für die Gäste gewesen sein. Allershausen machte zwar mehr und mehr das Spiel – insbesondere der eingewechselte Alexander Holzmaier brachte frischen Wind in die Partie – zwingende Chancen sprangen dabei aber nicht heraus. Durch ihre Offensivbemühungen ergaben sich einige Konter für uns, die wir jedoch nicht ordentlich zu Ende spielten. Letztlich war es ein verdienter Derbysieg, welcher uns den Anschluss an das Tabellenmittelfeld bescherte. Allershausen hingegen wartet auch nach dem 8. Spieltag noch immer auf den ersten Sieg in der laufenden Saison.