Woran hats gelegen?
Die Frage stellt man sich nach einem durchwachsenen Saisonauftakt natürlich schnell. Eine einfache Antwort gibt es nicht – zu vieles lief im ersten Spiel nicht so, wie wir es uns vorgenommen hatten.
Über die erste Halbzeit legen wir lieber den Mantel des Schweigens – mit einem 0:5-Rückstand ging es in die Pause. Doch nach dem Seitenwechsel zeigte sich ein anderes Bild: Mit einigen Wechseln kamen Ruhe und Abgeklärtheit ins Spiel, genau das, was uns vorher gefehlt hatte.
Keine fünf Minuten nach Wiederanpfiff gelang uns der Anschlusstreffer. Nach einem schönen Angriff netzte Michael Hoisl ein und erzielte damit sein erstes Pflichtspieltor für den SCK. Kurz darauf setzte Phillip Czypull mit einem satten Fernschuss den Ball an den Pfosten – schade, dass der Nachschuss nicht den Weg ins Tor fand. Mit einem 2:5 wäre vielleicht noch etwas möglich gewesen. Stattdessen verfielen wir jedoch wieder in alte Muster, verloren durch Unkonzentriertheiten viele Bälle und kassierten in der 64. Minute das 1:6.
Positiv bleibt, dass Leon Wildgruber in der 73. Minute mit seinem ersten Pflichtspieltor im Herrenbereich noch einmal für uns traf und auf 2:6 verkürzte.
Am Ende stand ein ernüchternder Fehlstart, der uns aber klar zeigt, woran wir arbeiten müssen: mehr Fleiß im Training und mehr Konzentration auf dem Platz.
Nächste Woche geht es nach Au – mit der klaren Mission, dort die ersten drei Punkte einzufahren.