Durchsuchen nach
Author: Dominik Portz

Zweite: Erstes Rückrundenspiel gegen Haag

Zweite: Erstes Rückrundenspiel gegen Haag

Der erste Spieltag der Rückrunde stand an und unser Gegner hieß VfR Haag. Mit breiter Brust und hoch motiviert durch den super Abschluss der Hinrunde gingen wir in das Spiel. Die ersten Minuten der Partie waren ausgeglichen und für die Zuschauer schön anzusehen. Ab der 22Minute wurde es dann brisant, Volker Lippke bekam einen Ball zugespielt und startete aus mehr als Abseits verdächtiger Position Richtung Kirchdorfer Tor. Florian Wastl stürmte aus dem Strafraum und brachte den Stürmer der Gegner ca. 25m vor unserem Tor zu Fall, der Unparteiische entschied sich für eine rote Karte, welche aufgrund des vorhergehenden Abseits eine harte Entscheidung war, aber gut. Dominik Portz ersetzte nun Florian Wastl im Tor, Fabian Eichler war der leidtragende musste schon früh auf der Bank platznehmen. Von dem Rückschlag ließen wir uns jedoch nicht unterkriegen und bewiesen durch den 1:0 Führungstreffer von Alexander Huber in der 27ten Minute, dass wir Bock hatten auf einen geilen Fußballnachmittag. Bis zur Halbzeit konnten wir durch eine bärenstarke Leistung aller Spieler auf dem Platz das 1:0 halten und gingen verdient mit der Führung in die Kabine.

Zur zweiten Halbzeit kamen wir wieder gut ins Spiel, in der 54ten Minute kassierten wir jedoch den Ausgleich. Aus zweiter Reihe schoss Matthias Holzinger den Ball platziert in das rechte untere Eck. Dominik Portz war zwar noch am Ball dran, konnte den Ausgleich aber nichtmehr verhindern. In der nächsten Viertelstunde ging das Spiel munter hin und her. Das wir einen Mann weniger auf dem Platz hatten, sah man uns nicht wirklich an, jeder war gewillt über seine Leistungsgrenzen zu gehen und für die Mannschaft zu kämpfen. In der 71ten verwandelte Dominik Reiter jedoch einen für Haag gegebenen Strafstoß platziert im linken oberen Eck unseres Tors. Im Nachgang konnten wir zwar einige Male gefährliche Situationen vor dem gegnerischen Tor verursachen, jedoch wurden unsere Bemühungen nicht belohnt. Im letzten Angriff der Partie konnte Haag dann die Führung auf ein 3:1 ausbauen, was auch den Endstand der Partie darstellte.

Alles in allem kann man sagen, dass mit der Leistung unserer Mannschaft mindestens ein Unentschieden gerechtfertigt gewesen wäre. Trotz der Unterzahl hat es in der Partie keinen Moment gegeben, in der jemand den Kopf hängen gelassen hätte. Auf die sportliche und mentale Leistung können wir trotz des Ergebnisses zum Schluss stolz sein. Ein Riesendankeschön an die zahlreichen anwesenden Kirchdorf-Fans, danke für eure Unterstützung.

Es werde Licht

Es werde Licht

Unsere Flutlichtanlagen waren in die Jahre gekommen und so haben wir uns dazu entschieden die Anlagen am Trainingsplatz in Kirchdorf, Soccer 5, Beachvolleyplatz sowie am Trainingsplatz in Nörting zu erneuern. Die bestehenden Anlagen wurden Anfang November komplett durch neue, hochwertige und vor allem effiziente Technik ausgetauscht.

Durch die neuen LED-Flutlichtanlagen lässt sich das Licht nun per Knopfdruck Ein- und Ausschalten – und zwar in Sekundenschnelle. Durch eine spezielle App lassen sich einzelne Bedienelemente unterschiedlich steuern, hier kann das Licht gedimmt oder komplett ausgeschaltet werden. Die größte Verbesserung ist aber sicherlich das Licht selbst. Es finden sich so gut wie keine Schatten mehr auf den Plätzen und die Helligkeit hat sich stark verbessert.

Auch der Umwelt- & Effizienzgedanke spielte bei der Entscheidung zur Erneuerung eine große Rolle. Die neue Anlage spart insgesamt 16.296 kWh/a pro Jahr. Nach 20 Jahren sind das 143 Tonnen CO2.

Sicherlich hat jede Neuerung seinen Preis, aber durch die Förderung vom Projektträger Jülich (35%) und BLSV (40%) blieb am Ende noch ein Restbetrag, den der Verein durch die Stromersparnis gut verkraften kann.

Wir freuen uns, dass alles so reibungslos geklappt hat und wir nun bei tollem neuem Licht trainieren und spielen können.

image0 image1 (1) image2

Zweite: Heimspiel gegen SpVgg Mauern

Zweite: Heimspiel gegen SpVgg Mauern

Zum Abschluss des Fußballjahres 2021 empfingen wir am Sonntag, den 14.11., den Aufstiegsaspiranten aus Mauern. Wir wollten an unseren starken Auftritt im Hinspiel anknüpfen und die Gäste mit einer engagierten Mannschaftsleistung ärgern. Von der angespannten Personalsituation wollten wir uns nicht entmutigen lassen, sondern diese in eine „jetzt-erst-Recht“-Mentalität umwandeln.

Von Anfang an war spürbar, dass wir hochmotiviert ins Spiel gingen, sodass wir den Gegner mit unserem frühen Pressing bereits zu Beginn der Partie unter Druck setzten konnten. Das Spiel der Mauerner wirkte zerfahren und war im Aufbau fehleranfällig. Trotzdem konnten sich die Gäste nach zwei gelungenen Pässen aus unserem Gegendruck befreien und aus dem Nichts das 0:1 erzielen (4.).

Doch unser Wille war damit nicht gebrochen und wir machten genau da weiter, wo wir zuvor aufgehört hatten, bei frühem Anlaufen und aggressiven Zweikämpfen. So waren wir weiterhin gut im Spiel. Allerdings konnten wir die provozierten Fehler im gegnerischen Aufbauspiel nicht für torgefährliche Aktionen nutzen. Stattdessen erwischten uns die Gäste aus Mauern kurz vor der Pause mit einem Doppelschlag (42./43.) erneut eiskalt.

Angesichts der äußerst unglücklich verlaufenen ersten Halbzeit und eines 0:3 Rückstands wollten wir im zweiten Durchgang weiterkämpfen und wenigstens diesen für uns entscheiden oder zumindest gegentorlos bleiben. Leider ist uns auch dieses Vorhaben durch ein viertes Gegentor (68.) nicht gelungen. Nichtsdestotrotz haben wir weiterhin versucht, anständigen Fußball zu spielen, was uns teilweise insofern gelang, als dass so mancher Gegenspieler seinen Ärger über unsere unangenehme Spielweise verbal oder physisch zum Ausdruck brachte. So handelten sich die Mauerner beim Stand von 0:4 noch eine überflüssige gelb-rote Karte ein (76.).

Alles in Allem kann man von einer nicht unverdienten, allerdings im Verlauf sehr unglücklichen und in der Höhe nicht gerechtfertigten, Niederlage sprechen.

Abschließend bleibt mir noch, unseren zahlreichen Verletzten eine gute Besserung und schnelle Genesung zu wünschen, sodass wir im neuen Jahr in der Vorbereitung wieder gewohnt zahlreich angreifen können.

In diesem Sinne: Eine erholsame und entspannte fußballfreie Zeit!