A-Jugend Verbands-Pokal Runde 2-Eichenfeld 2:3 SCK

A-Jugend Verbands-Pokal Runde 2-Eichenfeld 2:3 SCK

3 Spiele in Folge ungeschlagen, dass hieß es gegen den Sg Eichenfeld am 25.09 im Verbandspokal zu verteidigen. Nach einer halben Wanderung Richtung Nusserplatz ging es dann auch los und wir kamen besser ins Spiel, was sich auch durch den frühen Führungstreffer von Florian Steinberger in der 6. Minute zeigte. Wir konnten in Ruhe den Ball rausspielen, wodurch wir in die vordere Hälfte der Gegner kamen wo Florian Steinberger sich den Ball nahm und es wie Lukas Podolski in seinen besten Jahren machte. Er zog ab und wie man ihn kennt war er unhaltbar für den Torwart. Von dem schnellen Führungstreffer nicht eingeschüchtert spielten die Eichenfelder weiter und kamen in der 9.Minute in den Kirchdorfer Strafraum, wo Gianluca Montalto den Gegenspieler foulte worauf der Schiedsrichter auf Elfmeter entschied,welchen die Nummer zehn dann auch verwandelte. Mit der Feststellung, dass wir besser waren, ließen wir nicht locker und zeigten so den Eichenfeldern, was richtiger Fußball ist, denn in der 14. Minute kamFlorian Steinberger wieder vor dem 16. An den Ball und zog ein 2.Mal aus der Distanz ab und machte ein weiteres Mal das Tor. Nach dem 2:1 Führungstreffer machten wir weiterhin als bessere Mannschaft das Spiel und kamen somit in den 16. Der Eichenfelder,wo Leon Wildgruber gefoult wurde, woraufhin der Schiedsrichter ein weiteres Mal aufElfmeter entschied, welchen Nils Augst in der 21. Minute eiskalt verwandelte. Auf der 3:1 Führung ausgeruht kam Eichenfeld durch einen schnellen Ballgewinn schnell ins Kirchdorfer drittel und dann auch in den 16. Wo die Nummer 10 in der 25.Minute den Anschluss Treffer machte. Von dem Anschluss Treffer wachgerüttelt waren wir wieder die bestimmende Manschaft schafften es allerdings nicht den Ball ins Tor zu bekommen und somit pfiff der Schiedsrichter zur Halbzeit.

 

Mit der Aufgabe die Chancen zu machen die wir haben schickte uns unser Coach wieder raus und waren wieder Spiel bestimmend nur bekamen wir den den Ball nicht ins Tor allerdings kamen die Eichenfelder auch nicht zum Schuss und so wussten sie sich nicht anders zu helfen als mit vielen Unsportlichkeiten und Beschwerden beim Schiedsrichter, was ihnen am Ende allerdings auch nicht half, da die Kirchdorfer weiterhin konzentriert verteidigten. Womit der Schiedsrichter auch abpfiff und sich mit den Worten ,,den Mittwoch Abend hätte ich auch besser verbringen können“ verabschiedete.

 

Somit zählt nun sich auf das kommende Spiel am Freitag gegen Marzling zu konzentrieren.

f61b4c20-b076-4f4a-8b86-a7b9a95baf4d.jpeg

Saisonauftakt A-Jugend: SCK 4:3 Oberhaindlfing-Abens

Saisonauftakt A-Jugend: SCK 4:3 Oberhaindlfing-Abens

Spielbericht: SC Kirchdorf vs. SV Oberhaindlfing-Abens
Am Freitag den 20.09. traf der SC Kirchdorf auf die Spielgemeinschaft SV Oberhaindlfing-Abens. Der Beginn des Spiels verlief jedoch alles andere als optimal für die Gastgeber, da sie bereits in der 5. Minute das erste Gegentor kassierten. Ein schneller Rückschlag, der jedoch die Moral der Mannschaft nicht brach.

Nur fünf Minuten später, in der 10. Minute, gelang es unserem Mittelstürmer Nils Augst, den Ausgleich zu erzielen. Mit einem beeindruckenden Schuss aus der linken Fußposition ließ er den Torwart der Gäste keine Chance. Dieser Treffer gab der Mannschaft neuen Schwung, und nur drei Minuten später war es erneut Nils Augst, der uns in Führung brachte – 2:1!

Das Spiel entwickelte sich in der Folge zu einem wahren Offensivfeuerwerk. In der 12. Minute erhöhte Noah Brunner, unsere talentierte Aushilfe, auf 3:1. Der SC Kirchdorf schien auf der Überholspur, doch das Spiel nahm eine unerwartete Wendung.

Eine missverständliche Situation in der Abwehr zwischen Verteidiger Luca Graziano und unserem Stammtorhüter Sam, der als „Katze“ bekannt ist, führte dazu, dass Ludwig Schwarz von Oberhaindlfing das Geschenk annahm und den Ball ins Netz beförderte. Plötzlich stand es nur noch 3:2.

Mit diesem knappen Vorsprung ging es in die Halbzeitpause, wobei die Mannschaft von SC Kirchdorf trotz des Schocks in der Defensive weiterhin optimistisch und motiviert blieb. Die zweite Hälfte versprach spannend zu werden.

Nach einer eher ruhigen zweiten Halbzeit, in der die Kirchdorfer deutlich überlegen waren und zahlreiche große Chancen ausließen, kam es in der 76. Minute zu einem unerwarteten Wendepunkt. Nach einer Ecke traf der Gegner glücklich per Kopfball und egalisierte den Spielstand auf 3:3.

Der Ausgleich sorgte für eine hitzige Stimmung auf dem Platz. Unsere Mannschaft war motiviert, das Spiel zu drehen, zumal wir unseren Erfolgsstürmer Johannes Steinberger längst eingewechselt hatten. Trotz mehrerer Möglichkeiten wollte es ihm nicht gelingen, die Führung zurückzugewinnen.

In der letzten Spielminute wurde das Spiel dann erneut spannend. Ein präziser Pass fand Johannes, der den Ball mit Wucht in die untere linke Ecke hämmert. Ein unglaublicher Moment, der die Kirchdorfer auf die Beine riss!

Die gesamte Ersatzbank, darunter die leicht verletzten Spieler Gorilla Benedikt und unser Linksflügler sowie Erfolgsspielertrainer Felix Bosse, sprang jubelnd auf. Auch unser Trainer Thommy war voller Freude und rannten alle zum Torschützen, um diesen emotionalen Moment gemeinsam zu feiern.

Nachdem sich die Spieler wieder beruhigt hatten und auf ihren Plätzen waren, pfiff der Schiedsrichter das Spiel nach der minimalen Nachspielzeit ab. Ein packendes Spiel, das die Fans und Spieler des SC Kirchdorf in Erinnerung behalten werden!

Saisonstart der SCK Handball-Mädels in Landshut – Ein gelungener Auftakt! ETSV 09 Landshut – SC Kirchdorf 20:23

Saisonstart der SCK Handball-Mädels in Landshut – Ein gelungener Auftakt! ETSV 09 Landshut – SC Kirchdorf 20:23

Am Samstag, den 28.09.24 starteten die SCK Mädels in die neue Handballsaison und das gleich mit einem spannenden Spiel, das die Zuschauer bis zur letzten Minute fesselte.

Die Vorfreude und Motivation war groß, nicht nur wegen des Saisonstarts, sondern auch aufgrund der neuen Trikots, die wir von KFZ-Sachverständigenbüro & Dienstleistungen Mirsso gesponsert bekommen haben. Vielen Dank nochmal an dieser Stelle.
Besonders erfreulich war auch die Rückkehr von Julia Schlerf und Carolin Lohmeier, die nach ihrer Babypause wieder auf dem Spielfeld standen und die Mannschaft unterstützten.

Der Start ins Spiel gestaltete sich zunächst holprig. Viele technische Fehler und Ballverluste prägten die ersten Minuten und die Mädels hatten anfängliche Schwierigkeiten, in die sehr offene Abwehr der Landshuter einzulaufen. Zudem hatten wir das ganze Spiel über Pech mit mehreren Pfosten- und Lattentreffern, die uns leider einige Treffer verwehrten.
Das Spiel entwickelte sich zu einem langsamen Schlagabtausch, in dem wir uns ziemlich schnell dem Spielstil der Landshuter Mädels anpassten. Bis zum Stand von 7:7 war das Spiel sehr ausgeglichen, doch dann gelang den Gegnern ein kleiner Lauf mit vier Treffern in Folge, was den Spielstand auf 11:7 erhöhte. Unsere Abwehr stimmte nicht und wir machten es den Gegnern quasi noch leicht, Tore zu werfen. In dieser kritischen Phase nahm unser Trainer ein gut gewähltes Time-Out, das uns half, uns neu zu fokussieren.

Nach der Auszeit fanden wir besser ins Spiel zurück und konnten den Anschlusstreffer zum 11:10 erzielen.
Mit diesem knappen Rückstand ging es in die Halbzeitpause, in der wir uns gegenseitig motivierten und die Fehler analysierten.

Die zweite Hälfte begann vielversprechend für die SCK Mädels. Wir zeigten eine starke Leistung – vor allem auch in der Abwehr – und gingen mit 13:12 in Führung. Das Spiel blieb weiterhin ausgeglichen, bis wir beim Stand von 16:16 endlich einen Gang höher schalteten. Durch schnelle Konter und ein effektives Überzahlspiel konnten wir uns auf 19:16 absetzen.
Landshut gab jedoch nicht auf und verkürzte den Abstand eine gute Minute vor Schluss nochmal auf 20:21. Die Spannung war greifbar, doch unsere Mädels behielten die Nerven und kämpften bis zur letzten Sekunde. Schließlich konnten wir das Spiel mit einem Endstand von 23:20 für uns entscheiden und somit die ersten beiden Punkte auf unser Konto packen.

Mit nun zwei spielfreien Wochenden haben wir nochmal etwas Zeit, um an unseren Fehlern zu arbeiten. Am 20. Oktober um 17 Uhr dürfen wir unser erstes Heimspiel gegen den TSV Gaimersheim bestreiten. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung von unseren Fans und wollen alles geben, um einen erfolgreichen Start in die Heimspiel-Saison zu feiern!

 

Die Tore erzielten:

Melanie Knäbl 9/1, Chiara Wachinger 3, Kathrin Eicheldinger 3, Anna Tyroller 2/2, Veronika Sellmaier 2, Carolin Lohmeier, Christina Malkrab, Rebecca Reinmoser und Julia Wiesheu je 1.

IMG_0172.JPG