Zweite: Erster Heimspieltag nach langer Pause, verdienter Sieg

Zweite: Erster Heimspieltag nach langer Pause, verdienter Sieg

Der zweite Spieltag und erste Heimspieltag nach der Corona Pause stand an. Gegen den Gegner Massenhausen haben wir in der Vergangenheit immer solide Spiele gezeigt, doch das Glück war des Öfteren nicht auf unserer Seite, das wollten wir diesen Sonntag ändern. Wir starteten konzentriert und mit gutem Zug zum Tor in das Spiel. In der 13ten Minute wurden wir dann auch schon belohnt. Nach Vorlage von Philipp Schätzl netzte Michael Fischer ein. 10 Minuten später erhöhten wir dann erneut durch Michael Fischer auf 2:0. Wiederum 10 Minuten später belohnte sich Philipp Schätzl für eine sehr gute erste Hälfte und traf zum 3:0. In den letzten Minuten vor der Halbzeit veloren wir durch einige Unachtsamkeiten und Unruhe unsererseits etwas die Kontrolle, welche von den Massenhausern glücklicherweise nicht zum Anschlusstreffer genutzt wurde.
Nach der Halbzeitpause knüpften wir dann wieder an die gute Leistung der ersten 35 Minuten an. Wir hatten die Chancen auf weitere Tore aber scheiterten ein paar mal. Nach einer guten Stunde bekamen wir einen Freistoß welcher von Manu Kittl perfekt Richtung Tor gebracht wurde, Dani Savarino musste nur noch seinen Kopf hinhalten und erhöhte auf 4:0. In der 72ten wurde uns dann gerechter Weise ein Strafstoß zugesprochen, welcher von Stefan Frank zum Endstand von 5:0 verwandelt wurde. Schlussendlich ist das Ergebnis in der Höhe mehr als gerechtfertigt.
Starke Mannschaftsleistung Jungs!!!
Danke an die Fans des SCK die uns unterstützt haben und sich an die geltenden Regeln gehalten haben, damit wir euch auch weiterhin bei unseren Spielen dabeihaben dürfen.

Trainingslager 2020 der Damen in Roding

Trainingslager 2020 der Damen in Roding

Die Handballdamen des SCK fuhren vom 04.09. – 06.09.2020 ins Trainingslager nach Roding (Oberpfalz). Ziel dieses Trainingslagers war es, seitens der beiden Trainer, Peter Heun und Christian Malkrab, verschiedene Spielvarianten, Wurftechniken und die Teamgemeinschaft zu verfestigen bzw. zu stärken. Nach gemeinsamer Ankunft beim Gasthof Hecht ging es kurz darauf auch schon für die erste Trainingseinheit in die Zweifachturnhalle nach Mitterdorf (an dieser Stelle ein besonderes Dankeschön an Klaus Schwarzfischer, welcher uns die Halle kostenlos zur Verfügung stellte).

In der Halle angekommen, wurde auch schon begonnen, in einer fast zweistündigen Trainingseinheit die oben genannten Ziele umzusetzen (natürlich unter Einhaltung der derzeitigen Hygieneregeln). Danach ging es wieder zurück zu unserer Unterkunft um uns den kulinarischen Dingen zu widmen. Nach dem Abendessen ließen die Mannschaft und die Trainer den Abend mit Gesangs- und Spieleeinlagen ausklingen ;-).

Am nächsten Morgen ging es dann nach dem Frühstück sofort wieder in die Halle, wo die zweite Trainingseinheit auf dem Programm stand. Nun ging es wieder zurück zur Unterkunft, um sich bei einem Mittagessen im Freien für die nächste Trainingseinheit zu stärken.
Jetzt stand eine intensive, einstündige Spinning-Einheit auf dem Plan. Respekt Mädels, toll „mitgeradelt“ und durchgehalten (Anmerkung Christian). Nach einer kurzen Verschnaufpause in der Halle stand auch schon die letzte Trainingseinheit an. Koordination, Konzentration, Wurftechniken und Spielvarianten wurden noch einmal vertieft. Geschafft! Merklich träger ging es nun wieder Richtung Unterkunft. Dieser Trainingstag hatte nun schon deutlich Spuren hinterlassen. Beim abschließenden Abendessen holte man sich dann die Energie für den letzten Trainingstag, der am darauffolgenden Sonntag noch stattfand.

Sonntag, gemeinsames Frühstück um acht Uhr, danach ab in die Halle zur finalen Trainingseinheit. Es wurden nochmals alle Energien gebündelt und nach knapp zwei Stunden war es schon auch vorbei. Ausgelaugt und glücklich darüber, dieses Trainingslager ohne größere Blessuren überstanden zu haben ging es ein letztes mal Richtung Gasthof Hecht. Man stärkte sich nun bei einem gemeinsamen Mittagessen ehe man dann am frühen Nachmittag die Heimreise antrat.

Fazit der Mannschaft und der beiden Trainer: „ Schee war’s! An dieser Stelle nochmals der Dank der beiden Trainer an die Mannschaft für die konzentrierte Mitarbeit und ebenso ein Dankeschön an die Wirtsfamilie Hecht für die Bewirtung! Wir kommen gerne wieder! Jetzt fiebert man auf einen hoffentlich baldigen Saisonstart hin! Wir sind jedenfalls bereit!

Handball Damen: Knappe Niederlage gegen die SSG Metten

Handball Damen: Knappe Niederlage gegen die SSG Metten

Nach einer Serie von drei Siegen in Folge hatten die Mädels aus Kirchdorf die SSG Metten zu Gast. Das gute Gefühl der letzten Partien wollten die Kirchdorferinnen mit in das Heimspiel nehmen und weitere Punkte im Kampf gegen den Abstieg sammeln. Das Hinspiel in Metten war ein Tag zum Vergessen. Auswärts konnten nur magere 9 Tore erzielt werden, welche natürlich nicht für einen Sieg reichten. Dieses und auch weitere vorangegangene Spiele gegen Metten standen immer für sehr enge Partien mit noch mehr Kampf auf beiden Seiten. So auch in dieser Partie.

Die Gäste kamen besser ins Spiel und konnten in der vierten Minute mit 1:0 in Führung gehen. Über ein 1:4 bishin zum 5:8 konnte Metten einen 3-Tore-Vorsprung verwalten. Jedoch hatten auch die Kirchdorfer Mädels Antworten parat und konnten kurz vor Ende der ersten Halbzeit zum 7:8 aufschließen und kurz nach der Halbzeitpause zum 8:8 ausgleichen. Die Abwehr stand gut, lediglich die Außenspielerinnen der Gegnerinnen kamen zu oft zum Wurf und konnten diese auch sicher verwandeln. Im Angriff fehlten oft die richtigen Ideen, um die Mitspielerinnen gekonnt freizuspielen, wodurch es eine sehr zähe Partie wurde.

Die erste Führung der Partie gelang den Kirchdorferinnen in der 34. Minute bei einem Stand von 10:9. Von da an konnte sich keine der beiden Mannschaften mehr weiter als mit einem Tor absetzen. Bis zu einem Stand von 14:14. Eineinhalb Minuten vor Schluss gelang es Metten das 15:14 zu erzielen. Zu allem Überfluss erhielten die Kirchdorfer noch eine 2-Minuten-Strafe und mussten den Rest der Partie in Unterzahl bestreiten. Nun wurde die Partie hektisch. Die Mädels aus Kirchdorf wollten unbedingt noch ein Unentschieden erzielen, um wenigstens einen Punkt gegen den Tabellenvierten zu behalten. 7 Sekunden vor Schluss erhielt Metten eine glatt rote Karte und Kirchdorf einen 7-Meter. Dieser konnte aber leider nicht verwandelt werden, wodurch Metten als glücklicher Gewinner aus dieser Partie ging.

Am Sonntag,den 15. März, erwarten die Mädels den Tabellenzehnten aus Schrobenhausen, welche nur einen Zähler hinter den Kirchdorferinnen stehen. In dieser Partie gilt es unbedingt die nächsten Zähler gegen den Abstieg mitzunehmen.

Tore: Stefanie Mayerhofer 7/3, Carolin Fischer 2, Franziska Sellmaier 2, Christine Ziegltrum 2, Martina Lindermeir 1