Handball Damen: Unentschieden gegen den Aufsteiger aus Erdweg

Handball Damen: Unentschieden gegen den Aufsteiger aus Erdweg

Am 3. November ging es zu später Stunde zum Aufsteiger nach Erdweg. Die SCK-Mädels wussten nicht, was sie erwartet, wollten jedoch auf alle Fälle die ersten Auswärtspunkte mit nach Kirchdorf nehmen.

Die erste Hälfte gestaltete sich sehr holprig für die Handballerinnen aus Kirchdorf. Im Angriff fehlten, gegen eine gut stehende 5:1-Deckung, die Ideen, sodass immer wieder Fehlpässe produziert wurden und der Ball dem Gegner direkt in die Hände gespielt wurde. Die Abwehr stand etwas besser, jedoch wurden zuviele Würfe aus dem Rückraum zugelassen, die meist gehalten werden konnten. Jedoch landete der Abpraller zu häufig in den gegnerischen Händen und die Gastgeberinnen kamen zu leichten Toren. Die ersten 5 Feldtore warf eine starke Susanne Bichlmeier, die am Ende auf 10 Zähler kam. Auch Christine Ziegltrum konnte wieder durch starke 1 gegen 1 Situationen überzeugen. Erdweg lag bis zur Halbzeitpause mit 3 Zählern und einem Stand von 11:8 vorne.

Die Devise für die zweite Spielhälfte lautete die Abwehr konsequenter zu Ende zu führen und im Angriff durch ein breites und schnelles Spiel die gegnerische Abwehr zu Fehlern zu zwingen. Dies konnte auch umgesetzt werden und so gelang den SCK-Damen nach 14 Minuten in der zweiten Hälfte zum ersten Mal der Ausgleich. Von da an war es ein reger Schlagabtausch und keine der beiden Mannschaften konnte sich sicher absetzen. Auch eine 2-Tore Führung der SCKler 8 Minuten vor Schluss konnten die Erdweger 5 Minuten vor Ende der Partie legalisieren und gingen sogar zum 21:20 kurz vor Ende der Partie in Führung. Letztendlich gelang den Handballerinnen aus Kirchdorf, durch einen großen Kampf in der zweiten Hälfte, kurz vor Schluss der Ausgleich. Zu mehr hat es in dieser Auswärtspartie leider nicht gereicht, vor allem der ersten Hälfte geschuldet.

Unser großer Dank gilt allen mitgereisten Fans und wir hoffen wieder auf große Unterstützung im nächsten Heimspiel am 10. November gegen Pfarrkirchen.

Tore: Susanne Bichlmeier 10, Christine Ziegltrum 6/1, Franziska Sellmaier 3/1, Martina Lindermeir 1, Chiara Ostermeier 1/1

Einladung zur Fußball „Weihnachtsfeier“

Einladung zur Fußball „Weihnachtsfeier“

Auch diese Saison wird es natürlich wieder eine Weihnachtsfeier geben. Allerdings mit einem kleinen terminlichen Unterschied zu den letzten Jahren: Wir feiern erst nach dem Heiligen Abend und im neuen Jahr. Ein großer Vorteil ist, dass sich unsere Feier somit nicht mit anderen Weihnachtsfeiern und vorweihnachtlichen Verpflichtungen überschneidet. Aber keine Sorge, die Tombola bleibt fester Bestandteil – schon jetzt vielen Dank an die Sponsoren. Sportliche Grüße, die Fußballabteilungsleitung

Zweite: Spiel gegen Schweitenkirchen

Zweite: Spiel gegen Schweitenkirchen

Sonntag, 13.10.19 FC Schweitenkirchen II : SC Kirchdorf II 2:3 (1:2)

Nach der starken Ausbeute von sieben Punkten aus den letzten drei Spielen, unter anderem auch ein 5:2 Heimsieg gegen den Titelanwärter aus Eching unter der Leitung des Interimstrainers Martin Hörmann, wollten wir auswärts in Schweitenkirchen die zuletzt guten Leistungen der Vorwochen bestätigen. Wir fanden gut ins Spiel und gingen bereits nach acht Minuten in Führung. Der ehemalige Schweitenkirchener und Flankengott Kiddl Tom brachte eine schöne Hereingabe in den Sechzehner, die Markus Trost per Kopf zum 1:0 verwertete. Zehn Minuten später fiel der Ausgleich, den wir uns quasi selber reinlegten. Wir steckten jedoch nicht auf und waren gut im Spiel. Nach rund einer halben Stunde belohnten wir uns für die gute Leistung, als Kiddl Tom erneut den Ball in die Mitte flankte und Peter Hannich den Ball sehenswert per Volley in die Maschen zimmerte. Mit der Führung ging es in die Pause. Nach etwa einer Stunde konnte Schweitenkirchen erneut ausgleichen. Angestachelt vom Ausgleichstreffer schnaufte Michael „Fischi“ Fischer tief durch und setzte beim Gegenangriff eine Minute später entschlossen nach, womit er ein Eigentor zur erneuten Kirchdorfer Führung erzwang. In der Folge schafften wir es, die Führung mit Hilfe von etwas Glück ins Ziel zu bringen. Der Sieg wurde anschließend bei Erfolgstrainer Maier zu Hause gefeiert. Der von ihm selbst gebaute Bierbrunnen war dabei ein Guter Anlass, auch abseits des Fußballplatzes nochmal Gas zu geben.