Durchsuchen nach
Author: Carolin Lohmeier

Corona-Richtlinien vom SCK

Corona-Richtlinien vom SCK

Liebe SCKler

Ab sofort findet ihr auf unserer Webseite eine eigene Unterseite mit den Corona-Richtlinien und Details in allen drei Sparten. Schaut doch da einmal vorbei und informiert euch.

Wir sind bemüht diese Seite immer auf dem neusten Stand zu halten.
Bei Rückfragen stehen euch die Abteilungsleiter/Innen sowie die Vorstandschaft jederzeit zur Verfügung.

Viele Grüße und bleibt’s gesund!
Die Vorstandschaft des SC Kirchdorf

PS: Am Sonntag haben wir den ersten Fußball-Heimspieltag seit der Corona-Pause.
Informationen für die Zuschauer findet ihr hier.

Ramadama 2020

Ramadama 2020

Aus dem ursprünglichen Frühlings-Ramadama mussten wir in diesem  Jahr aufgrund von Corona ein Spätsommer-Ramadama machen. Aber auch das hat dank der fleißigen Helfer sehr gut geklappt. Neben Hecken-, Mäh-, Baumarbeiten, wurde das Büro und die Scheune aufgeräumt, die Bandenwerbungen gesäubert, Malerarbeiten durchgeführt, der Fangzaun zwischen den beiden Spielfeldern ausgebessert und vieles mehr.  Los ging’s um 8:00 Uhr und mittags wurden alle mit einem leckeren Essen von Max und Tom versorgt. Herzlichen Dank nochmal an alle Beteiligten!

Trainingslager 2020 der Damen in Roding

Trainingslager 2020 der Damen in Roding

Die Handballdamen des SCK fuhren vom 04.09. – 06.09.2020 ins Trainingslager nach Roding (Oberpfalz). Ziel dieses Trainingslagers war es, seitens der beiden Trainer, Peter Heun und Christian Malkrab, verschiedene Spielvarianten, Wurftechniken und die Teamgemeinschaft zu verfestigen bzw. zu stärken. Nach gemeinsamer Ankunft beim Gasthof Hecht ging es kurz darauf auch schon für die erste Trainingseinheit in die Zweifachturnhalle nach Mitterdorf (an dieser Stelle ein besonderes Dankeschön an Klaus Schwarzfischer, welcher uns die Halle kostenlos zur Verfügung stellte).

In der Halle angekommen, wurde auch schon begonnen, in einer fast zweistündigen Trainingseinheit die oben genannten Ziele umzusetzen (natürlich unter Einhaltung der derzeitigen Hygieneregeln). Danach ging es wieder zurück zu unserer Unterkunft um uns den kulinarischen Dingen zu widmen. Nach dem Abendessen ließen die Mannschaft und die Trainer den Abend mit Gesangs- und Spieleeinlagen ausklingen ;-).

Am nächsten Morgen ging es dann nach dem Frühstück sofort wieder in die Halle, wo die zweite Trainingseinheit auf dem Programm stand. Nun ging es wieder zurück zur Unterkunft, um sich bei einem Mittagessen im Freien für die nächste Trainingseinheit zu stärken.
Jetzt stand eine intensive, einstündige Spinning-Einheit auf dem Plan. Respekt Mädels, toll „mitgeradelt“ und durchgehalten (Anmerkung Christian). Nach einer kurzen Verschnaufpause in der Halle stand auch schon die letzte Trainingseinheit an. Koordination, Konzentration, Wurftechniken und Spielvarianten wurden noch einmal vertieft. Geschafft! Merklich träger ging es nun wieder Richtung Unterkunft. Dieser Trainingstag hatte nun schon deutlich Spuren hinterlassen. Beim abschließenden Abendessen holte man sich dann die Energie für den letzten Trainingstag, der am darauffolgenden Sonntag noch stattfand.

Sonntag, gemeinsames Frühstück um acht Uhr, danach ab in die Halle zur finalen Trainingseinheit. Es wurden nochmals alle Energien gebündelt und nach knapp zwei Stunden war es schon auch vorbei. Ausgelaugt und glücklich darüber, dieses Trainingslager ohne größere Blessuren überstanden zu haben ging es ein letztes mal Richtung Gasthof Hecht. Man stärkte sich nun bei einem gemeinsamen Mittagessen ehe man dann am frühen Nachmittag die Heimreise antrat.

Fazit der Mannschaft und der beiden Trainer: „ Schee war’s! An dieser Stelle nochmals der Dank der beiden Trainer an die Mannschaft für die konzentrierte Mitarbeit und ebenso ein Dankeschön an die Wirtsfamilie Hecht für die Bewirtung! Wir kommen gerne wieder! Jetzt fiebert man auf einen hoffentlich baldigen Saisonstart hin! Wir sind jedenfalls bereit!